top of page
IMG_20220526_083547-min.jpg

 Über GrünzeitLaune 

Wer hat Grünzeit
Laune?

Henrike Schauer

​Diplomierte Trainerin für

natur- und tiergestützte 

Pädagogik und Interventionen (ÖGTT),

und Schulfach Glück (FSI-Modell),

Gymnasiallehrerin für D, En, DaF und Erlebnispädagogin (FSU Jena)​​

Henrike Schauer mit brauner Stute

Wahres Wohlbefinden entsteht, wenn wir uns wieder verbunden fühlen – mit der Natur, mit Tieren und mit unserem inneren Kompass. Und das ist keine Glückssache, sondern trainierbar! In über 15 Jahren pädagogischer Arbeit und auch privat als Mama, Partnerin und Freundin durfte ich genau das immer wieder erleben. Meine Wurzeln liegen in Deutschland im Thüringer Wald – Grün ist deshalb für mich schon immer das Symbol für Zuhause, für Ankommen, am liebsten vom Pferderücken aus. Ob im australischen Outback, in der Megacity Istanbul oder nun in Wien – ich habe erlebt, wie sehr Naturerfahrung unser Wohlbefinden stärkt, wie sehr Naturentfremdung uns schaden kann. 

 

Als Lehrerin und Erlebnispädagogin ist Lernen draußen für mich ein Muss – es stärkt, verbindet und wirkt. Ein wichtiger Meilenstein: die Ausbildung zur Glückstrainerin 2019. Das Schulfach Glück – in Skandinavien und Deutschland längst etabliert – findet auch in Österreich zunehmend seinen Platz. Sein Konzept basiert auf der Positiven Psychologie und dem PERMA-Modell von Martin Seligman, das fünf Faktoren für ein gelingendes Leben definiert: Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Zielerreichung. Die Theorie überzeugte mich – doch ich suchte nach einem authentischen Zugang. Den fand ich in der Ausbildung zur tier- und naturgestützten Pädagogik der MNA, zertifiziert durch die ÖGTT (Österreichischen Gesellschaft für tier- und naturgestützte Therapie, ). Endlich echte Begegnung, unmittelbares Erleben und eine Wirkung, die bleibt!​ Heute begleite ich Menschen, die das „alte Neue“ wiederentdecken wollen – ihre Verbindung zur Natur und damit zu sich selbst. Wir aktivieren Ressourcen, stärken Selbstwirksamkeit und finden neue Kraft – Schritt für Schritt, Huf für Huf. 

Henrike Schauer mit bosnischem Gebirgspferd

Mein Team? Die Natur in all ihren Facetten – und die Pferde des Begegnungshofs BalancePoint. Sie sind ehrliche, sensible Partner. Wie ein einfühlsamer "Spiegel" fördern sie emotionale Öffnung, Vertrauen und Verbindung. Gleichzeitig fordern sie uns auch heraus – und öffnen Türen, hinter denen dein individuelles Glück wartet.

IMG_20220526_083547.jpg

GrünzeitLaune verbindet dich wieder mit der Natur – und mit dir selbst. Pferde- und naturgestützte Erlebnisse aktivieren deine inneren Ressourcen und stärken nachhaltig deine Gesundheit, Resilienz und Lebensfreude.

 

Meine pädagogische Arbeit basiert auf dem humanistischen Menschenbild der Positiven Psychologie. Es geht davon aus, dass jeder Mensch das Potenzial in sich trägt, ein erfülltes und sinnstiftendes Leben zu führen – im Einklang mit sich, mit anderen und mit der Natur.

Als Wegweiser dient dabei das PERMA-Modell von Martin Seligman. Es hilft, deine individuellen Stärken zu erkennen, auszubauen und auf einen persönlichen Glückskurs auszurichten.

Warum Grünzeit
Laune?

Herzens
projekte

Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt,

wenn man es teilt.

Albert Schweitzer

Du hast schon sehr viel für dein Wohlbefinden getan und hast Kapazitäten für das Glück anderer? Vielleicht ist ehrenamtliche Hilfe etwas für dich. Sie macht Freude und kann enorm sinnstiftend sein. Kaum etwas ist erfüllender, als das Leben Anderer leichter zu machen, gemeinsam etwas zu bewegen oder wie Martin Seligman sagt, zu etwas beizutragen, das größer ist als man selbst. Oft entwickelt man dabei auch ganz neue Fähigkeiten.

Deshalb stelle ich hier zwei Projekte vor, bei denen ich selbst ehrenamtlich helfe und die mir sehr am Herzen liegen. Beide Initiativen haben gemein, dass bewundernswert starke Frauen an ihrer Spitze stehen und beide auf die Unterstützung Freiwilliger angewiesen sind.

Lichtblickhof, Wien, Österreich

Motto: Weil immer was geht!

Der Lichtblickhof ist ein Therapiezentrum für Familien, deren Kind schwer oder sogar lebensverkürzend erkrankt ist. Das multiprofessionelle Therapeutenteam zusammen mit seinen Pferden und zahlreichen anderen Hoftieren sowie vielen ehrenamtlichen HelferInnen begleitet die PatientInnen und ihre Angehörigen in dieser schweren Lebensphase. Sie schaffen Licht in dunkle Zeiten, bringen Freude, Mut und Zuversicht, wo der Lebensweg wenig Hoffnung bietet.

Stalltür im Lichtblickhof auf der steht: "Heute ist mein Lieblingstag"

Ich helfe wöchentlich in der Therapieassistenz, doch es gibt auch zahlreiche andere Möglichkeiten der Hilfe durch Zeit, Sachspenden oder finanzielle Unterstützung - damit viele Kinder weiter Lieblingstage am Lichtblickhof erleben dürfen.

Maher, 1997 von Lucy Kurien gegründet, um Frauen aus gefährlichen und gewalttätigen Umfeldern zu retten und in einem Frauenhaus Schutz zu bieten, nimmt heute indienweit obdachlose Kinder, Waisen, Frauen und Männer auf, bietet medizinische Hilfe für geistig und körperlich Erkrankte, versorgt die Menschen in Slums mit Nahrung und niederschwelligen Bildungsangeboten und ist zu einer der wichtigsten NGOs Indiens geworden. Aktuell finden in 65 Häusern in mehreren indischen Bundesstaaten mehr als 1000 hilfsbedürftige Menschen ein familiäres Zuhause.

 

International zahlreich ausgezeichnet begeistert mich Maher besonders durch seine Toleranz und Interreligiösität. Seit 10 Jahren unterstütze ich die Organisation durch Fundraising und Awarenessarbeit an meiner Schule, durfte vor Ort lernen und mithelfen und habe in Lucy (m)eine strahlende Heldin der gelebten Menschlichkeit gefunden.

Maher, Pune, Indien

Motto: Love is my religion. There is always room for one more.

2024 wurde sie vom Call-Magazine auf Platz 30 der inspirierendsten Menschen der Welt gewählt. Der Verein Maher Österreich mit Sitz in Wien initiiert Spendensammlungen in Österreich und organisiert Veranstaltungen. Es gibt auch hier verschiedene Möglichkeiten, sich einzubringen.

Henrike Schauer mit Sister Lucy Kurien in Pune Indien
Buchenblätter

Unsere rein naturgestützten Kurse finden zentral in Wien im Wienerwald statt. Wir erkunden die typischen Buchen- und Mischwaldgebiete nahe der Feuerwache am Steinhof im 16. Bezirk und finden viel Platz für erlebnispädagogische Abenteuer auf der Kreuzeichen- und Satzbergwiese. Die gute Infrastruktur der Steinhofgründe - schnelle Busanbindung zur U3 (46A und 46B), Parkplätze, Toiletten und Trinkwasser - macht diesen Kursort ideal für Schulklassen und Firmenausflüge.

​​​

Für die pferdegestützten Workshops und Trainings treffen wir uns nahe der Wiener Stadtgrenze in Bockfließ. Auf dem Gelände des BalancePoint im "Tal der wilden Pferde" hat Kerstin Pressel einen Begegnungsort der besonderen Art geschaffen. Dort lebt am Rande des Hochleitwaldes eine Herde Bosnischer Gebirgspferde (eine vom Aussterben. bedrohte Pferderasse), eine weitere bunt zusammengewürfelte Pferdeherde unterschiedlichster Rassen sowie diverse Haus- und Wildtiere. Abseits des städtischen Trubels erlebt man hier einen ursprünglichen, fairen und direkten Umgang mit Tier und Natur, der ganzheitlich auf unser Wohlbefinden wirkt.

Wo gibt's Grünzeit
Laune?

bottom of page